Maximal sparsam: Der Architecture Communication Canvas
Der Ansatz, auf kleinstem Raum nützliche Informationen zu einem spezifischen Thema zu sammeln, hat mit dem "Business Model Canvas" Aufsehen erregt. Seitdem sind eine Reihe weiterer Canvas-Modelle hinzugekommen, etwa "Lean UX Canvas" oder "Product Design Canvas".
Was diese Disziplinen können, schaffen wir in der Softwarearchitektur auch: In superkompakter Form die wesentlichen Highlights eines Systems in strukturierter Form darzustellen – das kann der Architecture Communication Canvas (ACC).
Besonders hilfreich: Mit wenigen Leitfragen können Sie den ACC für Ihre eigenen Systeme in kurzer Zeit erstellen. Und falls Sie später dann doch mehr brauchen, funktioniert der ACC hervorragend als Keimzelle einer arc42-basierten Dokumentation.
Im Vortrag stelle ich den ACC anhand einiger Beispiele vor – praxisnah zum Nach- und Mitmachen.
Vorkenntnisse
Projekterfahrung („Warum benötigen wir Doku?“ live erlebt haben).
Lernziele
Möglichkeiten zur Verkleinerung von Dokumentation
Dokumentation mittels „Steckbrief"
arc42 Canvas (acc) im Überblick
Strukturelemente vom acc
Praxis und Beispiele
Speaker
Gernot Starke ist INNOQ-Fellow und arbeitet als Coach und Berater für Softwareentwicklung und -architektur. Er ist Mitbegründer und Betreuer der Open-Source-Projekte arc42 und aim42, Buchautor und gelegentlicher Konferenzsprecher.
Du möchtest über die betterCode() ArchDoc und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die betterCode() ArchDoc und weitere betterCode()-Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.