Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

KI-zentrierte Softwaredokumentation in einer KI-zentrierten Welt: Einblicke in die Praxis von KI-Startups

Die rasante Evolution von KI-Systemen verändert nicht nur die Art, wie wir Software entwickeln, sondern auch fundamental, wie wir sie dokumentieren.

Dieser Praxisbericht aus der KI-Startup-Welt Nordamerikas und dem arabischen Raum zeigt, wie adaptive Dokumentationssysteme durch KI-gestützte Entwicklersimulation und Benchmarking bereits heute die technische Evolution begleiten. Dabei werden konkrete Einblicke in zwei Projekte gewährt: Die Implementierung von AI-gestützter Dokumentation in Payment Systems sowie der Einsatz von Marketing Agents.

Die vorgestellten Ansätze reichen von der automatisierten Qualitätssicherung durch simulierte Entwicklerinteraktionen bis zu selbstdokumentierenden Systemen. Basierend auf Konzepten der Residualitätstheorie wird gezeigt, wie moderne Dokumentationssysteme nicht nur Wissen festhalten, sondern auch die Resilienz von Softwaresystemen erhöhen können.

Mit dem Konzept der "Dokumentation 2.0" wird ein Ausblick gegeben, wie wir perspektivisch die zukünftigen Herausforderungen der Softwareentwicklung durch maßgeschneiderte, selbstdokumentierende Systeme meistern können.

Vorkenntnisse

  • Grundlegendes Verständnis von Softwareentwicklung
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit LLMs

Lernziele

  • Verstehen der neuen Herausforderungen für technische Dokumentation in KI-getriebenen, sich schnell entwickelnden Systemen
  • Einblick in praktische Ansätze zur KI-gestützten Dokumentationserstellung und -validierung durch Entwicklersimulation
  • Kennenlernen von Methoden zur Messung und Optimierung der Dokumentationsqualität mittels Benchmarking
  • Verständnis für die Rolle von Dokumentation in selbstevolvierenden Systemen und deren Bedeutung für die Systemresilienz
  • Kennenlernen des Konzepts der "Dokumentation 2.0" und dessen Bedeutung für die zukünftige Softwareentwicklung

Speaker

 

Ingo Eichhorst
Ingo Eichhorst ist ein Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung als Entwickler, Solution Architect und CTO. Aktuell ist er als Engineering Trainer bei IONOS und als Dozent für KI und Generative AI an der Hochschule Nordhausen tätig. Als Lösungsarchitekt bei Monstarlab und KPMG entwickelte er KI-Lösungen für Industrie, Banken, Legal Tech und E-Commerce. Neben seinem Engagement bei KI-Startups und Open-Source-Projekten, wo er für technische Planung und Umsetzung verantwortlich ist, arbeitet er als Mentor und teilt sein Wissen regelmäßig auf Tech-Konferenzen.

betterCode-Newsletter

Du möchtest über die betterCode() ArchDoc und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden